Bozo ist seit Ende Mai auf seiner Pflegestelle in Deutschland und lernt täglich dazu. Er ist selbstverständlich stubenrein und läuft gut an der Leine. Hierbei schnüffelt er gern ausgiebig und hat es nicht eilig. Begegnungen mit Artgenossen müssen noch weiter geübt werden, hier geht Bozo gern voran und braucht souveräne Menschen, die ihm seine Grenzen zeigen.
Das Leben im Haus ist Bozo bereits aus Rumänien gewöhnt. Er verhält sich dort ruhig und kuschelig mit seinen Bezugspersonen. Alltagsgeräusche sind kein Problem für ihn. Außerdem lebt er aktuell mit zwei anderen Hunden zusammen, was nach einer längeren Eingewöhnungszeit sehr gut funktioniert. Bozo und der vorhandene Rüde nutzen jede freie Minute zum Spielen. Katzen im neuen Zuhause sollten hundeerfahren sein und nicht wegrennen. Aufgrund seines Jagdtriebs sollten auch Nager oder andere Kleintiere gut gesichert sein.
Fremden gegenüber ist Bozo freundlich und aufgeschlossen. Kinder kennt er nur von Weitem und schätzt einen ruhigen Tagesablauf. Daher sollten diese schon älter sein. Bozo ist aber kein Hund, der mit einem Kind allein spazieren gehen kann und sollte.
Aufgrund seiner kurzen, krummen Beinchen sucht Bozo ein ebenerdiges Zuhause ohne Treppen. Auch sollten seine Menschen keine allzu großen sportlichen Aktivitäten mit ihm machen, ruhige, ausgedehnte Spaziergänge wünscht Bozo sich aber dennoch.
Ob als Einzelprinz oder mit einem freundlichen Zweithund (bevorzugt Rüden), Bozo braucht geduldige, souveräne Menschen, die bereit sind, weiter mit ihm zu arbeiten und ihm gegenüber liebevoll konsequent auftreten. Wir können ihn uns auch bei motivierten Hundeanfängern vorstellen, die bereit sind, mit ihm zusammen zu lernen und mit ihm zur Hundeschule gehen.
Bozo ist im Besitz eines EU-Heimtierausweises, ist selbstverständlich geimpft, gechipt sowie regelmäßig entwurmt.