Darüber sollten sich unsere Pflegefamilien im Klaren sein:
- Der Hund lebt eventuell über einen längeren Zeitraum bei Dir und es könnte dauern, bis wir die passende Familie gefunden haben
- Wir sind auf engen Kontakt angewiesen, um Informationen zu dem Charakter und Verhalten des Hundes zu bekommen
- Nach einem ausführlichen Erstgespräch werden Dich Interessenten besuchen, um Deinen Schützling kennenzulernen
Diese Kosten kommen auf unsere Pflegefamilien zu:
- Der Hund ist weiterhin über den Verein haftpflichtversichert
- Tierarztkosten werden vom Verein getragen
- Futterkosten und die Hundesteuer werden meistens von der Pflegestelle übernommen (wird im Einzelfall besprochen)
Selbstverständlich passiert es auch immer wieder, dass sich Pflegestellen in ihren Hund verlieben und ihn nicht mehr hergeben möchten. Natürlich gewähren wir Euch eine Option zur Übernahme Eures Zöglings.
Wenn Du Dich angesprochen fühlst und unseren Schützlingen ein Sprungbrett ins Glück bieten möchtest, freuen wir uns über eine Kontaktaufnahme über unsere Selbstauskunft.