Einen Hund zu adoptieren, bedeutet für diesen lebenslang Verantwortung zu übernehmen. Hunde kosten nicht nur viel Geld, sondern auch sehr viel Zeit und Geduld. Die Entscheidung einen Auslandshund bei sich aufzunehmen, sollte gut überlegt sein und nicht aus einer Laune heraus getroffen werden. Es ist eine Entscheidung, die man für mehrere Jahre trifft – In guten wie in schlechten Zeiten.
Vor allem ein Tierschutzhund kann einen schon einmal viele Nerven kosten und graue Haare bescheren. Es ist nicht immer alles nur leicht und toll. Im Gegenteil, manchmal ist es schwierig, lässt einen verzweifeln und seine Entscheidung der Adoption in Frage stellen.
Tierschutzhunde, ganz besonders die aus dem Ausland, haben alle ihre Geschichte und bringen ihren Koffer voll mit Problemchen und Macken mit. Manche Hunde haben vielleicht Ängste, die sie niemals komplett ablegen werden oder einen speziellen Charakter. Manchmal muss mit einem Trainer eng zusammengearbeitet werden, um Erfolge zu erzielen oder es sollte eine Hundeschule besucht werden.
![OZvBSkj7_4x OZvBSkj7_4x](https://umbracanis.de/wp-content/uploads/elementor/thumbs/OZvBSkj7_4x-scaled-pnm45q8sbqb0vfjq6fso4eyo8hsi69swhc98xqfrt4.jpeg)